Ernest Daltroff eröffnete im Jahre 1904 eines der bedeutendsten Parfumhäuser unserer Zeit in Paris, in der Rue de la Paix Nr. 10. Der Parfumeur und Weltenbummler kaufte im Jahr zuvor das Kurzwarengeschäft von Anne-Marie Caron, da er sich diesen Namen für seine künftige Firma wünschte. Im Frühjahr 1906 begegnete er Felicie Vanpouille, einer Modedesignerin, und ist fasziniert von ihrer Kreativität. Schon nach kurzer Zeit werden sie geschäftlich und privat ein Paar. Felicie entwickelt die Parfums und kreiert die Flakons, während Ernest für die Organisation und Finanzen verantwortlich ist.
Caron beobachtete aufmerksam jeden Wandel des Zeitgeistes, kennzeichnete jede Epoche mit Parfumkreationen und nahm auf bedeutende Ereignisse Bezug. 1918 kam es auf der New Yorker Messe zum großen Durchbruch. Caron wurde als „das dynamischste, modernste und individuellste Dufthaus“ ausgezeichnet.